Nationales Naturerbe
Kalmberg

360.3 Hektar // Laubwald 7 %, Mischwald 9 %, Nadelwald 69 %, Sonstiges 15 %

Ilm-Kreis, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Saalfeld-Rudolstadt, Erfurt-Willrode

Hier handelt es sich um eine vom Bund in einer ersten Tranche für Naturschutzzwecke bereitgestellte Fläche des Nationalen Naturerbes. Der Kalmberg ist ein strukturreicher Ausschnitt der Ilm-Saale-Ohrdrufer-Muschelkalkplatte über Rötsockel mit südexponiertem, felsdurchsetzten Steilhang, Kalkschutthalden, Kalk-Trocken- und Halbtrockenrasen, Wacholderheiden, weiterem, extensiv genutzten artenreichen Grünland und Kalkquellmooren sowie reichem Frauenschuh-Vorkommen. Der Wald besteht zum größten Teil aus Kiefern- und Fichtenforsten, aber auch etwas Laub- und Mischwald, in dem z. T. die Eiche vorherrscht oder beteiligt ist, und Schwarzkiefern-Forst. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, welche Waldbestände tatsächlich und wann aus der forstlichen Nutzung genommen werden. Das wertvolle Offenland und die Frauenschuh-Vorkommen sollen aber auf jeden Fall erhalten werden. Das Gebiet soll mittelfristig NSG werden und ist Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000.

Fauna

Rauhfuß- und Sperlingskauz, Uhu, Wendehals, Heidelerche, Neuntöter

Flora

Frauenschuh und zahlreiche weitere Orchideen-Arten wie Blasses Knabenkraut, Bocks-Riemenzunge, Breitblättrige und Rotbraune Stendelwurz, Kriechendes Netzblatt Langblättriges Waldvöglein, Stattliches Knabenkraut

Highlights

weithin sichtbare Erhebung, markanter, steiler Südhang, Frauenschuh-Vorkommen,

Akteure, Initiativen, Partner