Weitere Waldflächen im Forstamt Erfurt-Willrode

161.2 Hektar // Laubwald 22,9 %, Mischwald 67 %, Nadelwald 10 %, Sonstiges 0,1 %

Ilm-Kreis, Kreisfreie Stadt Erfurt, Landkreis Sömmerda

Erfurt-Willrode

Es handelt sich hier um viele, z. T. sehr kleine, auch schmale Teilflächen, die über das ganze Forstamt Erfurt-Willrode verteilt sind. Sie wurden im Rahmen der Forsteinrichtung, d. h. der Planung forstlicher Maßnahmen für ein Jahrzehnt, in Abstimmung mit dem Forstamt identifiziert und dauerhaft aus der forstlichen Nutzung genommen und haben an Steilhängen Schutzwaldcharakter. Teilflächen liegen z. B. in den NSG Wachsenburg, Maientännig und Große Luppe sowie in den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten Drei Gleichen, Riechheimer Berg - Königsstuhl, Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg und Ilm-Aue zwischen Gräfinau-Angstedt und Stadtilm des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Die Flächen verteilen sich über 4 Naturräume: Ilm-Saale-Ohrdrufer Muschelkalkplatte, Innerthüringer Ackerhügelland, Tannrodaer (Buntsandstein-)Waldland und Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland. Ein Kleinod stellt die Fläche um die Wachsenburg im Bereich der Drei Gleichen mit alten Eichen dar.

Fauna

Braunes Langohr, Großer und Kleiner Abendsegler, Große- und Kleine Bart-, Nord-, Wasser- und Zwergfledermaus

Flora

Märzenbecher, Haselwurz, Spreiz-Schöterich, Gewöhnliche Goldnessel, Berg-

Highlights

schöner Märzenbecher-Aspekt und alte, knorrige Eichen an der Wachsenburg im Bereich der Drei Gleichen,

Akteure, Initiativen, Partner