Dipperts

11.4 Hektar // Laubwald 97 %, Nadelwald 3 %

Landkreis Hildburghausen

Heldburg

Der Bereich des Dipperts umfasst die für den Naturraum charakteristische Standortsform und Laubwald, insbesondere die in der Regel auf historische Waldnutzungsformen zurückzuführenden Eichen-Hainbuchenwälder (sowohl auf trockenen, als auch auf wechselfeuchten Standorten). Das Gebiet ist zum größten Teil ein Totalreservat, so dass sich die Waldvegetation ohne direkte menschliche Einflussnahme entwickeln kann. Die Flora ist durch submediterran- mitteleuropäische und südlich-kontinentale Arten gekennzeichnet. Das Naturschutzgebiet umfasst zudem ein sehr wertvolles Arteninventar und beherbergt mehrere bestandsbedrohte Arten. Im Norden von Stressenhausen über den alten Ortsverbindungsweg nach Bedheim und im Süden über einen Weg nach Simmershausen ist dieses Gebiet zu erreichen. Der durchführende Waldweg ist allerdings zugewachsen.

Fauna

Kleiber, Zaunkönig, Gartengrasmücke, Zilzalp, Waldlaubsänger

Flora

Schaf-Schwingel, Berg-Platterbse, Echter Ehrenpreis, Herbst-Zeitlose,

Highlights

Sehr naturnaher Wald,

Akteure, Initiativen, Partner