Weitere Waldflächen im Forstamt Sondershausen

130.3 Hektar // Laubwald 76 %, Mischwald 21 %, Nadelwald 3 %

Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis

Sondershausen

Es handelt sich hier um mehrere, z. T. sehr kleine, auch schmale Teilflächen, die über das ganze Forstamt Sondershausen verteilt sind. Sie wurden im Rahmen der Forsteinrichtung, d. h. der Planung forstlicher Maßnahmen für ein Jahrzehnt, in Abstimmung mit dem Forstamt identifiziert, dauerhaft aus der forstlichen Nutzung genommen und haben an Steilhängen Schutzwaldcharakter. Die Flächen liegen fast alle im vom Muschelkalk geprägten Naturraum Hainich-Dün-Hainleite. Sie gehören z. T. zu den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten Hainleite-Wipperdurchbruch-Kranichholz und Westliche Schmücke-Spatenberge. 4 NSG beinhalten Teilflächen: Volkenrodaer Wald, Kahler Berg-Kuhberg, Wipperdurchbruch und Kahle Schmücke bei Heldrungen. In letzterem befindet sich die größte Teilfläche. Sie besteht z. T. aus Waldmeister-Buchenwald, auch aus etwas Schlucht- und Hangmischwald, v. a. jedoch aus Kiefern und Schwarzkiefern-Forsten, z. T. mit beigemischten Laubbaum-Arten, sowie Eschen-, Ahorn- und Lindenaufwuchs.

Fauna

Grau-, Klein- und Schwarzspecht, Jagdhabitate für mehrere Fledermausarten wie Kleine Hufeisennase, Braunes und Graues Langohr, Mopsfledermaus

Flora

Märzenbecher, Bärlauch, Haselwurz, Gefleckter Aronstab, Hohler Lerchensporn (alle im NSG Volkenrodaer Wald)

Highlights

Wanderweg zum Aussichtspunkt auf dem Kahlen Berg südlich von Göllingen im NSG Kahler Berg-Kuhberg, Wanderweg zur Ruine Arensburg südwestlich von Seega im NSG Wipperdurchbruch,

Akteure, Initiativen, Partner