Es handelt sich hier um etliche, z. T. kleine, auch schmale Teilflächen, die im Schiefergebirgsanteil des Forstamtes Sonneberg verteilt sind. Sie wurden im Rahmen der Forsteinrichtung, d. h. der Planung forstlicher Maßnahmen für ein Jahrzehnt, in Abstimmung mit dem Forstamt identifiziert, dauerhaft aus der forstlichen Nutzung genommen und haben an Steilhängen Schutzwaldcharakter. Die Flächen liegen ausschließlich im Naturraum Hohes Thüringer Schiefergebirge - Frankenwald. Mehrere Flächen liegen im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) NSG Röthengrund, kleine Anteile auch in den FFH-Gebieten Bergwiesen im Sonneberger Oberland und Tettautal - Klettnitzgrund. Neben dem NSG Röthengrund beinhalten das NSG Tettautal und 3 alte Wald-NSG (Georgshütte, Haselbach und Kleiner Först) Flächen. Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwald prägen den Laubwald, z. T. sind auch Edellaubhölzer beigemischt. Darüber hinaus gehören auch noch einige Fichtenforsten zum Gebiet.
Fauna
Rauhfuß- und Sperlingskauz, Grau- und Schwarzspecht, Großer Abendsegler, Mops-, Nord- und Zwergfledermaus
Röthenquelle am Rand des NSG Röthengrund bei Mengersgereuth-Hämmern mit Bänken zum Verweilen, NSG Röthengrund mit schönen Berg- und Feuchtwiesen und bewaldeten steilen Hängen,