Das Gebiet ist eine als Nationales Naturerbe vom Bund in einer dritten Tranche für Naturschutzzwecke an die DBU Naturerbe GmbH übertragene Fläche des ehemaligen Standortübungsplatzes Mühlhausen am Forstberg. Sie liegt zum Teil im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Volkenrodaer Teiche“, der überwiegende Teil liegt außerdem im NSG Volkenrodaer Teiche – Forstberg. Die Fläche gehört zum vom Muschelkalk geprägten Naturraum Hainich-Dün-Hainleite und schließt unmittelbar nördlich an das Innerthüringer Ackerhügelland an. Sie weist nur einen geringen Waldanteil auf. Der Nord- und Westteil wird von Nadelbaumbeständen begrenzt. Diese werden aber sukzessive entnommen und durch naturnahe Hecken und lichte Waldstrukturen ersetzt. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, ob und wenn ja wann Waldbestände aus der forstlichen Nutzung genommen werden. Wertvolles Offenland wie größere Kalk-Halbtrockenrasen, magere Flachland-Mähwiesen, Streuobstbestände und die Teiche sollen erhalten bleiben.
Fauna
Braunkehlchen und Neuntöter, Rot- und Schwarzmilan, Nördlicher Kammmolch sowie Laub- und Moorfrosch, zahreiche Libellen-Arten, Rohrweihe und Wiesenpieper
Flora
Speierling (in mehreren Erstaufforstungen), Frühlings-und Sommer-Adonisröschen, Breitblättriges Knabenkraut und Grünliche Waldhyazinthe, Strauchflechte Cladonia symphycarpia, Gewöhnliche und Zerbrechliche Armleuchteralge
Highlights
Schöner Blick vom südexponierten Hang des Forstberges auf das Thüringer Becken, in der Nähe: Kloster Volkenroda mit der ältesten noch erhaltenen Zisterzienser-Klosterkirche in Deutschland,