Der „Große Inselsberg“ und sein gleichnamiges NSG mit dem Totalreservat liegen in der Untereinheit „Mittlerer Thüringer Wald“ des Naturraumes „Thüringer Gebirge“. Er ist weithin sichtbar, da er mit 916,5 m ü. NHN das allgemeine Niveau des Gebirges um 120 bis 200 m markant überragt. Das Totalreservat liegt südlich und südwestlich des Gipfelplateaus und unmittelbar südlich des Rennsteiges. Es dient dem Studium der unbeeinflussten Entwicklung hochmontaner (Hainsimsen-)Buchenwälder, die hier bereits 1959 festgelegt wurde. Bemerkenswert ist die hochmontane Ausbildung, die auch als Ebereschen-Buchenwald beschrieben wurde. Es handelt sich um die am höchsten gelegenen intakten Buchenwälder Ostdeutschlands. Die pflanzengeographische Situation ist durch das Vorherrschen ozeanisch-subozeanisch verbreiteter Arten gekennzeichnet. Im Gipfelbereich kommen auch einige boreal-montane (-kontinentale) Elemente des Fichten-Bergwaldes vor.
Fauna
Zwergschnäpper und Waldschnepfe, Grau- und Schwarzspecht, Laufkäfer Carabus linnei, C. sylvestris und Pterostichus burmeisteri, Baummarder
Flora
Europäischer Siebenstein, Wald- und Wolliges Reitgras, Breitblättriger Dornfarn, Draht-Schmiele und Schmalblättrige Hainsimse, Heidelbeere
Highlights
Weithin sichtbar durch markanten Turm, Wartburgblick und weitere schöne Ausblicke vom Plateau, überregional bekannter Höhenwanderweg Rennsteig ,