Das Gebiet ist eine vom Bund in einer ersten Tranche für Naturschutzzwecke an die DBU Naturerbe GmbH übertragene, ehemals militärisch genutzte Fläche des Nationalen Naturerbes (NNE). Sie gehört fast vollständig zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Am Schwertstein – Himmelsgrund, das mittelfristig auch als NSG ausgewiesen werden soll, und liegt im Naturraum Saale-Sandsteinplatte. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, welche Waldbestände wann aus der forstlichen Nutzung genommen werden. Der Umbau der noch großflächig vorhandenen Fichten- und Kiefernbestände in naturnahe Laubmischwälder wird sicher noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Die wenigen Laubwaldbereiche bleiben dagegen bereits heute ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Wertvolles Offenland soll erhalten bleiben und im südlichen Teil durch ganzjährige Beweidung frei von Gehölzen gehalten werden. In Ost-West-Richtung wird der Wald von mehreren Bachtälern mit Tümpeln durchschnitten.
Fauna
Graues Langohr sowie Große und Kleine Bart-, Bechstein-, Breitflügel- und Rauhhautfledermaus, Schwarzstorch, Eulenfalter Callopistria juventina und Protolampra sobrina
Flora
Kleiner und Südlicher Wasserschlauch sowie Zwerg-Lein, Froschbiß und Heilziest sowie Borstige Schuppensimse, Gelb- und Späte Gelb- sowie Hänge- und Langährige Segge, Deutscher Ginster und Zwerg-Filzkraut sowie Nelken-Haferschmiele, Kleines Wintergrün sowie Breitblättriges und Fuchssches Knabenkraut