Kahlenberg – Rachelsberg

150.2 Hektar // Laubwald 81,9 %, Mischwald 16 %, Nadelwald 0,1 %, Sonstiges 2 %

Landkreis Eichsfeld

Heiligenstadt

Das Waldgebiet rund um die Burgruine Altenstein liegt im Werrabergland östlich von Asbach und reicht im Süden bis an die Landesgrenze zu Hessen. Es umfasst Plateaureste des Unteren Muschelkalks mit Teilen von Kahlenberg im Norden, Dieberg im Nordosten, Rachelsberg im Südosten und des Hesselkopfes im Süden. Sie sind vor allem mit naturnahen Waldgersten-Buchenwäldern, auf den trocken-warmen Standorten der Kuppen und Steilhänge mit Orchideen-Kalk-Buchenwäldern bewachsen, die zum Teil schon sehr alt sind. Bachtäler mit Quellbächen des Alten Hainsbaches an der Schichtgrenze zum Oberen Buntsandstein (Röt) weisen auch ursprünglichen Erlen-Eschen-Auwald auf. Kleinflächig ist außerdem etwas Schlucht- und Hangmischwald an der Ruine Altenstein und am Hesselkopf zu finden. Steilhänge am Rachelsberg und Hesselkopf werden von Felsbildungen geprägt. Im Süden ist ein kleiner, steiler Abschnitt des Grünen Bandes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit natürlicher Wiederbewaldung einbezogen.

Fauna

Wildkatze, Feuersalamander, Gelbbauchunke, Fadenmolch, Gestreifte Quelljungfer

Flora

Eibe und Elsbeere, Berg-Ulme und Vogelkirsche, Berg-, Spitz- und Feld-Ahorn, Gewöhnliche Esche

Highlights

Burgruine Altenstein,

Akteure, Initiativen, Partner