Das Gebiet beinhaltet fast das gesamte NSG Leierloch sowie darüber hinausgehende Flächen und ein bereits seit Ende der 1950er Jahre bestehendes, drei Hektar großes Totalreservat, Das Leierloch liegt am steilen südöstlichen Unterhang des Fellbergs, damit noch auf der Rumpffläche des Thüringer Schiefergebirges, und ist eine sehr steile, nach Süden geöffnete Talmulde, in deren Tiefenlinie eine steile Erosionskerbe mit periodischer Wasserführung liegt, die im unteren Teil in einen kleinen Bachlauf übergeht. Das NSG dient der Erhaltung des montanen Hainsimsen-(Tannen-)Buchenwaldes mit bemerkenswerter Kryptogamenflora und einer autochthonen Buchenbestockung (stellt als anerkannter Saatgutbestand eine Genreserve dar). Bemerkenswert sind auch die Lederschiefer-Klippen. Das Naturschutzgebiet liegt im Naturpark und LSG Thüringer Wald sowie einem Europäischen Vogelschutzgebiet und wird auch von Wanderwegen durchzogen.
Fauna
Grau- und Schwarzspecht, Hohtaube, Zwergschnäpper,
Flora
Weiß-Tanne, Quirliger Weißwurz, Wolliges und Wald-Reitgras, Heidelbeere, Pillen-Segge