Reinstädter Grund

144.4 Hektar // Laubwald 13 %, Mischwald 31 %, Nadelwald 56 %

Saale-Holzland-Kreis

Bad Berka

Der Reinstädter Grund – ein Seitental der Mittleren Saale – gehört zum vom Muschelkalk geprägten Naturraum Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte. Das Waldgebiet liegt fast vollständig im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Reinstädter Berge – Langer Grund und vollständig in einem EG-Vogelschutzgebiet des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000, eine Teilfläche im NSG Reinstädter Berg. Das Gebiet soll mittelfristig Bestandteil von Erweiterungen dieses NSG und des NSG Schönberg werden. Es handelt sich hauptsächlich um Flächen in z. T. felsiger und südexponierter trockenwarmer Steilhanglage, deren früher als Viehtrift genutzte offene Hänge im 19. Jh. mit Nadelholz, v. a. mit Wald- und Schwarz-Kiefer, aufgeforstet wurden. Auf einigen Flächen wie westlich Bergern am Vorwerkshügel wachsen aber auch Waldmeister- und Orchideen-Kalk-Buchenwald. Darüber hinaus ist in kleinen Anteilen Labkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald, Schlucht- und Schatthangwald und Erlen-Eschen-Auwald zu finden.

Fauna

Rauhfuß- und Sperlingskauz, Uhu und Schwarzspecht, Zauneidechse und Rotflügelige Schnarrschrecke, Quendelschnecke und Kleine Fäßchenschnecke, Ungenabelte und Enggenabelte Kristallschnecke

Flora

Frauenschuh sowie Purpur- und Stattliches Knabenkraut, Heilinger Mehlbeere (endemische Kleinart der Breitblättrigen Mehlbeere), Wildbirne und Elsbeere sowie Echte Mispel, Kleinblättrige Stendelwurz und Bienen-Ragwurz, Weiße und Grüne Waldhyazinthe

Highlights

Imbiss bei Beckerskirchhof, tolle Aussichten von den oberen Steilhangkanten u. a. auf Nachbarwälder und in den Reinstädter Grund,

Akteure, Initiativen, Partner