Schwansee

5.3 Hektar // Laubwald 100 %

Landkreis Sömmerda

Erfurt-Willrode

Das Naturschutzgebiet Schwansee dient der Dokumentation künstlich begründeter Feuchtwälder als Refugium der Feld-Ulme und einer bemerkenswerten Pilzflora (einziger Thüringischer Fundort für Silbergrauer Rötling, Faserzahn, Eschen-Büschelbecherling und das Filzgewebe Tomentella italica). In der Vegetation kann man zwei Einheiten unterscheiden: Der Erlen-Ulmenwald, eine ulmenreiche Ausbildung des Traubenkirschen-Erlen-Eschenwaldes, ist nur sehr kleinflächig ausgebildet und auf die feuchtesten Standorte beschränkt. Vorherrschende Waldgesellschaft ist jedoch der der Hartholzaue ähnelnde Holunder-Ulmen-Niederungswald. Für Feld-Ulme, Gewöhnliche Esche, Stiel-Eiche, Zweigriffligen Weißdorn, Stachelbeere und Rote Johannisbeere hat das NSG als Genreservoir Bedeutung. Das Gebiet kann nur über die den Ort Schwanensee begangen werden. Auf einem Rundweg ist eine Erkundung möglich.

Fauna

Mopsfledermaus, Habicht, Mäusebussard, Waldohreule, Kleinspecht

Flora

Kratzbeere, Kohl-Kratzdiestel, Schwarzer Holunder, Stachelbeere,

Highlights

,

Akteure, Initiativen, Partner