Steinachtalhänge

168.5 Hektar // Laubwald 45 %, Mischwald 51 %, Nadelwald 4 %

Landkreis Sonneberg

Sonneberg

Das Gebiet liegt im Naturpark und der geplanten Erweiterung des LSG Thüringer Wald und gehört naturräumlich zum Hohen Thüringer Schiefergebirge. Das Steinachtal ist eines der größeren von den steil und tief in die wellige Hochfläche des Schiefergebirges eingeschnittenen Tälern. Das Waldgebiet umfasst Steilhanglagen zwischen Blechhammer und Sonneberg-Köppelsdorf v. a. linksseitig der Steinach, aber auch einige rechtsseitig von ihr. Die Wälder weisen bereits eine überwiegend naturnahe Baumarten-Zusammensetzung in z. T. sehr wüchsigen wüchsigen Buchen-Fichten-Mischbeständen auf. Auch Waldmeister- und Hainsimsen-Buchenwald ist zu finden. Z. T. dominieren noch Fichtenbestände, auf insgesamt rund 52 % ist noch Waldumbau bis 2029 möglich, um die Fichte zurückzudrängen. Durch Borkenkäferbefall wird der Umbau zurzeit beschleunigt. In die Fichtenbestände eingestreute Buchen bilden mit ihrer Naturverjüngung günstige Voraussetzungen für eine künftig weitere naturnähere Entwicklung.

Fauna

Braunes und Graues Langohr, Kleine Bartfledermaus, Fransen-, Mops- und Wasserfledermaus, Großes Mausohr

Flora

Weiß-Tanne sowie Rotbuche und Gewöhnliche Fichte, Berg- und Spitz-Ahorn sowie Schwarz-Erle, Hänge-Birke und Aspe sowie Eberesche und Weide, Harz-Labkraut und Heidelbeere, Gewöhnlicher und Dorniger Wurmfarn sowie Schönes Widertonmoos

Highlights

Laubfärbung an den Hängen im Frühjahr und Herbst,

Akteure, Initiativen, Partner