Hier handelt es sich um eine vom Bund in einer dritten Tranche für Naturschutzzwecke an die DBU Naturerbe GmbH unter dem Namen Drosselberg übertragene Fläche des Nationalen Naturerbes. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, welche Waldbestände aus der forstlichen Nutzung genommen werden. Das Gebiet ist Bestandteil des geplanten NSG Drosselberg-Willroder Forst, zu dem dann künftig auch der nördlich der Autobahn A4 gelegene Teil des NSG Aspenbusch gehören soll. Die Fläche Willroder Forst liegt auf der Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte des Thüringer Beckens. Der Großteil des Gebietes setzt sich aus vielfältig strukturierten und artenreichen Laubwäldern zusammen, welche sich ohne anthropogene Eingriffe (außer Entnahme des wenigen Nadelholzes) entwickeln können. Die Bestände enthalten vor allem Stiel-, Trauben-Eiche und Hainbuche. Zwei kleine waldfreie Flächen befinden sich innerhalb der Waldformation. Ein weiterer Offenbereich ist die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Pipelinetrasse.
Fauna
Großer Abendsegler, Grau-, Mittel- und Schwarzspecht, Rotmilan, Bezahnte Glattschnecke
Flora
Blasses Knabenkraut, Fuchssches Knabenkraut, Große Händelwurz, Großer Odermennig, Grünliche und Weiße Waldhyazinthe